Weblog von Wolfgang Sommergut

    BAYOOSOFT Access Manager: Zugriff auf Drucker, Verteilergruppen, VPNs etc. über Workflows genehmigen

    Fileserver Management SuiteWesent­licher Zweck von Access Manager (AM) ist die Ver­gabe von Ver­zeichnis­berech­tigungen über einen Geneh­migungs-Workflow. Mit­arbeiter können dabei Anträge aus einem Self-Service-Portal stellen. Das 3rd-Party-Modul erweitert dieses Ver­fahren auf alle Res­sourcen, die sich über das AD ver­walten lassen.

    Deep Scriptblock Logging: PowerShell-Kommandos im Eventlog aufzeichnen

    Scriptblock-Logs in der EreignisanzeigeAls mächtiges Werk­zeug ist Power­Shell nicht nur für Admins, son­dern auch für Hacker interes­sant. Um ver­dächtige Aktivi­täten zu ent­decken, ist es hilf­reich, alle ausge­führten Befehle mitzu­schneiden. Neben dem Auf­zeichnen in einer Text­datei unter­stützt PowerShell seit der Version 5 auch die Proto­kollierung im Eventlog.

    Application Control: Windows Server gegen unerwünschte Anwendungen und Malware schützen

    Erzeugen der CI-Regeln durch New-CIPolicyWindows Defender Application Control (WDAC) ist Micro­softs neueste Tech­nologie für das White­listing von Anwen­dungen. Wegen ihrer umständ­lichen Hand­habung eig­net sie sich nicht für die meisten Work­stations, kann aber Domain-Controller, Hyper-V-Hosts oder File-Server gegen unauto­risierte Pro­gramme schützen.

    PowerShell-Scripts signieren mit Zertifikaten einer AD-Zertifizierungsstelle

    Zertifikate mit PowerShell verwaltenUm die Authen­tizität von Scripts zu gewähr­leisten, kann PowerShell sie mit einer Sig­natur ver­sehen. Eine solche be­nötigen sie, wenn man Richt­linien vorgeben möchte, die nur das Aus­führen vertrauens­würdiger Scripts erlauben. Das erfor­derliche Zerti­fikat kann man bei intern ent­wickelten Scripts über eine AD-basierte CA aus­stellen.